Der Fachberater


Erreichbarkeit für Anforderer:

mobil: 0170/7732832


Fachberater (FaBe)

Der Fachberater im THW-Ortsverband [Ortsname] vertritt die Interessen der Anforderer und Bedarfsträger auf verschiedenen Ebenen der Führungs- und Koordinierungsstrukturen. Er ist eine zentrale Beratungsperson für Einsatzleitungen, -leiter und Stäbe im Hinblick auf Einsatztaktik, THW-Leistungsvermögen und die modulare Zusammenstellung von THW-Potenzial.


🔍 Aufgaben des Fachberaters im Überblick

  • Beratung der Einsatzleitung: Der Fachberater informiert über die Zusammenstellung und Einsatzfähigkeit der THW-Einheiten sowie die Führungsstruktur und Einsatztaktik.
  • Verbindung und Unterstützung: Außerhalb von Einsätzen pflegt der Fachberater die Kommunikation mit Führungspersonal und Führungseinheiten Dritter, unterstützt bei der Einsatzvorbereitung und tauscht Erfahrungen aus.
  • Proaktive Hilfe: Auf Anweisung des Ortsbeauftragten nimmt der Fachberater proaktiv Kontakt zu relevanten Stellen auf und bietet die Hilfe des THW an.
  • Mitglied in Führungsstäben: In vorbereiteten Führungsstäben oder -gremien ist der Fachberater ständiges Mitglied und wirkt bei Ausbildung und Übungen mit. Im Einsatz wird er automatisch hinzugezogen.

⚠️ Besonderheiten & Einsatzmöglichkeiten

  • Sonderstellung im Ortsverband: Der Fachberater ist organisatorisch direkt dem Ortsbeauftragten unterstellt und gehört nicht zum OV-Stab, auch wenn er dort oft als Mitglied wahrgenommen wird.
  • Einsatz im Bedarfsträger-Führungsstab: Im Einsatzfall wird der Fachberater in eine Führungsstelle des Bedarfsträgers entsandt und übernimmt die Beratung und Koordination.
  • Spezialisierte Helfer: Für die Funktion des Fachberaters werden speziell ausgebildete Helfer eingesetzt, die auch als Verbindungspersonen oder im LuK-Stab unterstützen können.