Technischer Zug
Der Technische Zug (TZ) bildet die zentrale operative Einheit des Technischen Hilfswerks (THW) und ist für technische Hilfeleistungen im In- und Ausland zuständig. Seine Hauptaufgaben umfassen die Rettung und Bergung von Menschen, Tieren und Sachwerten aus Gefahrenlagen, Sicherungsarbeiten an Schadensstellen, leichte Räumarbeiten sowie das Herstellen von Wegen und Übergängen. Zudem unterstützt der TZ andere Fachgruppen des THW sowohl technisch als auch personell.
Aufbau und Gliederung des Technischen Zugs:
Jeder Ortsverband des THW verfügt über mindestens einen Technischen Zug, der sich in unserem Fall aus folgenden Einheiten zusammensetzt:
- Zugtrupp (ZTr): Verantwortlich für die Führung und Koordination des Technischen Zugs.
- Bergungsgruppe (B): Universell einsetzbar für Rettungs- und Sicherungsarbeiten.
- Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung (FGr N): Spezialisierte Einheiten für besondere Aufgaben im Bereich Notversorgung und Notinstandsetzung