Fachzug Logistik

Der Fachzug Logistik des Technischen Hilfswerks (THW) spielt eine zentrale Rolle in der Einsatzlogistik: Er versorgt Einsatzkräfte des THW sowie anderer Organisationen mit wichtigen Verbrauchsgütern, technischem Material und frisch zubereiteter Verpflegung. Dadurch wird ein reibungsloser Ablauf von Einsätzen – auch über längere Zeiträume – sichergestellt. Ziel ist es, die Einsatzfähigkeit des THW autark und effizient aufrechtzuerhalten.

Die Spezialistinnen und Spezialisten des Fachzugs Logistik sind in der Lage, einsatzrelevantes Material zu beschaffen, Gütertransporte durchzuführen, einen Logistikstützpunkt aufzubauen und zu betreiben, sowie Verpflegung professionell zuzubereiten und auszugeben. Darüber hinaus übernimmt die Einheit auch die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen und Geräten, was insbesondere im Katastrophenschutz von hoher Bedeutung ist.

Der THW Fachzug Logistik gliedert sich in mehrere spezialisierte Teileinheiten:

  • Zugtrupp Fachzug Logistik
  • Fachgruppe Logistik-Materialwirtschaft
  • Fachgruppe Logistik-Verpflegung (Stationiert im Ortsverband Bayreuth)

 

Zusätzlich gibt es noch einen eigenständigen Trupp Schwerer Transport (In Bayern: OV München-Land & OV Neustadt a.d. Aisch)

Je nach Lage und Anforderung kann der Logistikzug flexibel, entweder vollständig oder in einzelnen Komponenten, zum Einsatz im In- und Ausland kommen.