05.02.2022
Erste Hilfe Kurs
Hier ging es vor allem darum was im Ernstfall zu tun ist, sei es ob die Person schwer verletzt oder bewusstlos ist. Eigenschutz war ebenfalls ein Thema, denn nur wenn man selbst nicht verletzt wird, kann man anderen Personen helfen. Damit auch die Praxis nicht zu kurz kommt, gab es am Nachmittag ein paar Übungen zum Erlernten. So konnten die Helferinnen und Helfer an Puppen, vom Baby bis hin zum Erwachsenen, die Herzdruckmassage üben. Ebenfalls war der AED (Automatisierter externer Defibrillator) ein Thema. Da sich in unserem Ortsverband ein frei zugänglicher AED befindet, sollte auch hier jeder einmal damit gearbeitet haben. Die Helferinnen und Helfer stellten fest, dass es mit dem AED wirklich sehr angenehm ist zu arbeiten, da dieser Anweisungen gibt und den Rhythmus der Herzdruckmassage vorgibt.
Nun sind alle Helferinnen und Helfer wieder auf dem neuesten Stand und können im Ernstfall schnell und sicher helfen.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: